Yoga Intensivkurs & Ausbildung Yogalehrer*in -
nächster Start: Herbst 2023
Fundiert, Authentisch, Lebensnah, Modern.
Wenn du auf der Suche nach einer berufsbegleitenden Yoga Ausbildung bist, die nicht nur körperliche, sondern auch geistige und emotionaleAbenteuer mit sich bringt, dann bist du hier richtig.
Die pulsatori Yoga- und Meditationslehrerausbildung bietet ein tiefes Eintauchen in die Lehre des Yoga. Dabei bestimmt jeder selbst sein Tempo durch die Auswahl der Module, die gemeinsam oder auch einzeln gebucht werden können.
Durch die Ausbildung in Kleinstgruppen, erfährst du nicht nur eine individuelle Begleitung auf deinem persönlichen Entwicklungsweg, sondern auch eine persönliche Unterstützung um souverän und selbstbewusst als Yoga- und MeditationslehrerIn zu unterrichten. Die Ausbildungen schließen mit dem weltweit anerkannten Zertifikat der Yoga Alliance ab.
Die Ausbildung eignet sich für alle, die den Wunsch haben, sich persönlich weiterzuentwickeln oder als Yoga-/MeditationslehrerIn tätig zu werden.
Lehrgangsleiterin: Tanja Nicholls, Dipl.-Kffr. (FH), E-RYT500, systemischer Coach, Hypnose-Master, Unternehmensberaterin
Gastlehrerin: Eva Tonweber,
Kraftstille, BBA, Dipl. Meditations- und Achtsamkeitstrainerin, Qi-Gong Trainerin
Die Inhalte im Überblick - jedes Modul auch einzeln buchbar
Yoga Intensivtraining für alle Yoga-InteressiertenModul 1: 100 Stunden auch für Yoga-Neulinge geeignet! | - Praxisunterricht Asanas (Körperhaltungen)
- Grundlagen Anatomie & Physiologie: Bewegungssystem, Nervensystem, Verdauung, Atmung, Hormone in Verbindung mit der Yogapraxis
- Entspannungstechniken
- Ausrichtungsprinzipien
- Meditation
- Pranayama (Atemtechniken)
- Ursprung, Wirkung und Wege des Yoga
|
|
Grundausbildung Yogalehrer - für angehende Yogalehrer*innen und InteressierteModul 2: 100 Stunden Abschluss: Zertifikat, international anerkannt durch Yoga Alliance - theoretische Abschlussprüfung
- Lehrprobe
- mind. 80%ige Anwesenheit
- Abgabe von Praxis- und Peergroup-Protokollen (in Gesamt-Stundenanzahl integriert)
| - Methodik des Unterrichtens
- Yoga Philosophie
- Ethik
- Stundenaufbau
- Einsatz von Hilfsmitteln
- Korrekturen & Hilfestellungen, inkl. Hands-On
- Bandhas, Mudras
- Beruf Yogalehrer*in: wirtschaftliche + rechtliche Aspekte
- Sprache
|
|
Modul 3 - Vertiefung Dipl. Meditation & Achtsamkeitstrainer100 Stunden | - Aktive Meditationstechniken in Bewegung
- Ruhige Meditationstechniken (Achtsamkeitsmeditation, Zazen, Mitgefühlsmeditationen, ...)
- Achtsamkeitspraktiken
- verschiedene Atemtechniken
- Stille-Erfahrung
- Geschichte, Philosophie, Ethik, Wirkung auf Geist und Gesundheit, wissenschaftliche Erkenntnisse, Umgang mit Meditationshindernissen
- Didaktik und Unterrichtsmethodik, Kombination verschiedener Techniken, Stundengestaltung, Anleiten von Gruppen
- Eigenmarketing, Rechtliches, Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen
|
|
Die angebotene Grundausbildung zum/r Yogalehrer/in beruht auf den Prinzipien des traditionellen Yoga in Verbindung mit den neuesten Erkenntnissen der Bewegungslehre. So versteht es sich von selbst, dass die klassischen Yogapositionen den individuellen Möglichkeiten des Menschen angepasst werden. Die nachhaltige Gestaltung mentaler und somatischer Muster (Verhalten, Bewegung) wird durch Elemente aus dem systemisch-lösungsorientiertem Coaching unterstützt und mit Interventionsmethoden aus der Hypnose verstärkt. In diesem Sinne umfasst diese Grundausbildung die verschiedenen Wirkungsbereiche des Yoga – Körper, Geist und Seele.
von der Basisausbildung bis hin zur 500 Stunden Ausbildung, international zertifiziert durch Yoga Alliance
pulsatori ist eine international registrierte Ausbildungsschule für Yoga (Registered Yoga School, Yoga Alliance). Das bedeutet, dass die Aus- und Weiterbildungen die du bei pulsatori Yoga Academy machst, international zertifiziert und somit weltweit anerkannt sind. Alle Absolventen der Aus- und Weiterbildungen haben die Möglichkeit, sich nach positiven Abschluss der Ausbildung, bei Yoga Alliance registrieren zu lassen bzw. weltweit aufbauende Aus- und Weiterbildungen zu absolvieren.
- Die Ausbildungen bestehen aus mehreren Modulen, die individuell gebucht werden können. So kannst du in deinem Tempo den Yoga-Weg beschreiten.
- Die Ausbildungen sind berufsbegleitend möglich.
- Yoga Intensive: Das erste Modul richtet sich an alle Yogis die ihr Wissen vertiefen wollen, jedoch noch nicht wissen, ob sie selbst unterrichten wollen.
- Im darauf aufbauenden zweiten Modul bereitest du dich auf das Unterrichten vor. In Kombination mit Modul 1 erhältst du nach Abschluss der Prüfung dein Yogalehrerzertifikat über 200 Stunden.
- Das dritte Modul findet in Kooperation mit kraftstille.at statt
- Weitere Aufbaumodule: Ashtanga Yoga und Yoga-Special
- Der Unterricht findet Online mittels Livestream und persönlich vor Ort statt.